Stammler

Stammler
1. Der Stammler darf sich wohl erholen.Graf, 469, 603.
Ihm schadete das Stottern bei der Eidesleistung nicht, er durfte stets wieder von vorn anfangen bis er durchkam. (S. ⇨ Eid 6 und ⇨ Schwören 24.)
Niederd.: Die stamere man mut sik wol erhalen. (Homeyer, I, 61, 3.)
2. Es gäbe viel Stammler, wenn jedem Honigkoster die Zunge schwölle.
3. Stammler und Stotterer bedürfen (unter sich) keines Dolmetschers.
Holl.: De eene stamelaar verstaat den anderen wel. (Harrebomée, II, 299b.)
4. Stammlern soll man nicht sehr trauen und auf weisse Kleider nicht viel schauen.
5. Vor einem Stammler darf man nicht stottern.
Holl.: Men moet niet stameren met hem, die kwalijk ter taal is. (Harrebomée, II, 321b.)
6. Wenn Stammler bei einander sein, verstehen sie einander fein.Eyering, III, 584.
7. Wer bey einem Stamler wohnt, der lernt gaxen.Moscherosch, 172.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stammler — ist der Name von Albrecht Stammler (1918–2009), deutscher Neurologe und Psychiater Eberhard Stammler (1915–2004), deutscher Theologe Jakob Stammler (1840–1925), Schweizer Kunsthistoriker und römisch katholischer Bischof Rudolf Stammler… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammler — Stammler, Rudolf, Rechtslehrer, geb. 19. Febr. 1856 zu Alsfeld in Hessen, habilitierte sich 1880 in Leipzig auf Grund der Schrift »Der Nießbrauch an Forderungen« (Erlang. 1880), ging 1882 als außerordentlicher Professor nach Marburg, 1884 nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stammler — Stammler, Rudolf, Jurist, geb. 19. Febr. 1856 zu Alsfeld (Hessen), seit 1885 Prof. in Halle; schrieb: »Wirtschaft und Recht nach der materialistischen Geschichtsauffassung« (1896), »Allgemeine Lehren des Rechts der Schuldverhältnisse nach dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stammler — Übername zu mhd. stameler, stammeler »Stammler« bzw. zu mnd. stamer »stammelnd, stotternd«. Bertholdus dictus [genannt] Stamler ist a. 1287 in Nürnberg bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Stammler, Rudolf — ▪ German jurist born February 19, 1856, Alsfeld, Hesse [Germany] died April 25, 1938, Wernigerode, Germany       German jurist and teacher who is considered to be one of the most influential legal philosophers of the early 20th century.… …   Universalium

  • Stammler, der — Der Stammler, S. Stammeler …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stammler — Stotterer * * * Stạmm|ler 〈m. 3; selten〉 jmd., der stammelt, Stotterer * * * Stạmmler,   Wolfgang, Germanist, * Halle (Saale) 5. 10. 1886, ✝ Hösbach 3. 8. 1965; 1918 Professor in Dorpat (heute Tartu), 1924 36 in Greifswald, ab 1951 in Freiburg… …   Universal-Lexikon

  • Stammler — Recorded as Stammar, Stammer, Stammers, Stammirs, Stammmler, and no doubt others, this is a surname of both English and Germanic origins. It derives either from the personal name Stanmorr composed of the elements stan ,meaning stone and moer ,… …   Surnames reference

  • Stammler — Stạmm|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rudolf Stammler — Karl Eduard Julius Theodor Rudolf Stammler (* 19. Februar 1856 Alsfeld; † 25. April 1938 in Wernigerode) war ein deutscher Rechtsphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”